ProGnosis Biotech nahm erneut an der AOAC (Association of Official Analytical Collaboration) INTERNATIONAL Jahreskonferenz und Ausstellung 2025 teil, die vom 23. bis 28. August im Town and Country Resort in San Diego, Kalifornien, stattfand. Die Veranstaltung diente als wichtige Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Laboren, Aufsichtsbehörden und Branchenführern, die sich der Entwicklung und Validierung von Methoden widmen, welche die weltweite Qualität, Sicherheit und Konformität von Lebensmitteln gewährleisten.
ProGnosis Biotech präsentierte ein umfassendes Portfolio an schnellen Diagnoselösungen, darunter Kits zur Erkennung von Mykotoxinen und Allergenen, ATP-Hygienemonitoring-Systeme sowie eine Android-Mobile-App, die Tests vor Ort, sofortiges Teilen von Ergebnissen und nahtlose Datenintegration ermöglicht.
Das wissenschaftliche Programm wurde durch drei innovative Posterpräsentationen des F&E-Teams von ProGnosis Biotech bereichert:
1. “Ein innovativer und schneller Lateral-Flow-Test zur Quantifizierung von T2 und HT2 in Getreide und Cerealien. Nachweis von T2HT2-freien Proben in nur 2 Minuten.”
2. “Validierung eines gemeinsamen Extraktionsprotokolls für den Nachweis und die Quantifizierung von Milchproteinen mittels Lateral-Flow-Tests.”
3. “Validierung eines 60-minütigen quantitativen ELISA für die Bestimmung von Tenuazonsäure in Tomaten, Getreide, Sonnenblumenprodukten und Fruchtsäften unter Verwendung eines firmeneigenen monoklonalen Antikörpers.”
Während der sechstägigen Konferenz tauschte sich das ProGnosis Biotech-Team mit Fachleuten aus der Analytik über Methodenvalidierungen und Qualitätssicherung aus. Die Teilnahme des Unternehmens an der AOAC 2025 bekräftigte sein Engagement für wissenschaftlichen Fortschritt und eröffnete neue Perspektiven in der Lebensmittelsicherheit. Wissen ist die treibende Kraft hinter Innovation, und Veranstaltungen wie diese, bei denen Branchenexperten Ideen austauschen, ebnen den Weg für qualitativ hochwertigere Produkte und einen transparenteren, sichereren Lebensmittelmarkt.
ProGnosis Biotech präsentierte ein umfassendes Portfolio an schnellen Diagnoselösungen, darunter Kits zur Erkennung von Mykotoxinen und Allergenen, ATP-Hygienemonitoring-Systeme sowie eine Android-Mobile-App, die Tests vor Ort, sofortiges Teilen von Ergebnissen und nahtlose Datenintegration ermöglicht.
Das wissenschaftliche Programm wurde durch drei innovative Posterpräsentationen des F&E-Teams von ProGnosis Biotech bereichert:
1. “Ein innovativer und schneller Lateral-Flow-Test zur Quantifizierung von T2 und HT2 in Getreide und Cerealien. Nachweis von T2HT2-freien Proben in nur 2 Minuten.”
2. “Validierung eines gemeinsamen Extraktionsprotokolls für den Nachweis und die Quantifizierung von Milchproteinen mittels Lateral-Flow-Tests.”
3. “Validierung eines 60-minütigen quantitativen ELISA für die Bestimmung von Tenuazonsäure in Tomaten, Getreide, Sonnenblumenprodukten und Fruchtsäften unter Verwendung eines firmeneigenen monoklonalen Antikörpers.”
Während der sechstägigen Konferenz tauschte sich das ProGnosis Biotech-Team mit Fachleuten aus der Analytik über Methodenvalidierungen und Qualitätssicherung aus. Die Teilnahme des Unternehmens an der AOAC 2025 bekräftigte sein Engagement für wissenschaftlichen Fortschritt und eröffnete neue Perspektiven in der Lebensmittelsicherheit. Wissen ist die treibende Kraft hinter Innovation, und Veranstaltungen wie diese, bei denen Branchenexperten Ideen austauschen, ebnen den Weg für qualitativ hochwertigere Produkte und einen transparenteren, sichereren Lebensmittelmarkt.

